Zur Navigation (Eingabetaste) Zur Suche (Eingabetaste) Zum Inhalt (Eingabetaste) Zur Fusszeile (Eingabetaste)
31.08.2025

ab 3.11.2025: Webinar-Reihe des Landeskompetenzzentrums für Barrierefreiheit Niedersachsen

Eine gemeinsame Webinar-Reihe des Landeskompetenzzentrums für Barrierefreiheit und der Überwachungsstelle Barrierefreie IT Niedersachsen.

Wann: 3.11.2025 bis 15.12.2025, montags von 13.30 bis 14.30 Uhr
Wo: online via Teams
Anmeldung via E-Mail: LKB@ms.niedersachsen.de

Worum geht es: Informationen sind die Voraussetzung für Teilhabe. Aber: Informationen können Barrieren bergen, zum Beispiel dann, wenn diese nicht an die Bedarfe verschiedener Zielgruppen angepasst sind.
Für wen: Öffentliche Stellen in Niedersachsen: vor allem Kitas, Schulen, Hochschulen.

Programm

Jede Woche mit verschiedenen Expertinnen und Experten.

3.11.2025: Kommunikationsbarrieren, Zahlen und das niedersächsische Gesetz Welche Kommunikationsbarrieren gibt es? Wie kann man diese überwinden? Und was sagt das Niedersächsische Gesetz dazu? (Dr. Isabel Rink & Charlotte Wallat, LKB & Überwachungsstelle Barrierefreie IT Niedersachsen)

10.11.2025: Barrierefreie Websites, Teil 1 Wer braucht barrierefreie Websites und was kann man beachten? (Sabrina Januzik, Kompetenzzentrum digitale Barrierefreiheit NRW(

17.11.2025: Barrierefreie Websites, Teil 2 Wer braucht barrierefreie Websites und was kann man beachten? (Sabrina Januzik, Kompetenzzentrum digitale Barrierefreiheit NRW)

24.11.2025: Barrierefreie Dokumente – die Nutzerperspektive Für wen sind barrierefreie Dokumente und was heißt das? (Dr. Aleksander Pavkovič, Beratungs-, Informations- und Textservice-Zentrum (BIT) des Bayerischen Blinden- und Sehbehindertenbundes)

1.12.2025: Leichte Sprache Was ist Leichte Sprache? Und wer braucht diese? (Rebecca Schulz, Kompetenzzentrum für ein barrierefreies Hamburg)

8.12.2025: Gebärdensprache – Schriftsprache und Übersetzungsservice Wie kommunizieren gehörlose Personen und welche Mittel zur Teilhabe gibt es für öffentliche Stellen? (Sabrina Pospiech, yomma GmbH)

15.12.2025: Barrierefreie Soziale Medien Warum ist Barrierefreiheit in den Sozialen Medien wichtig und was nutzt das? (Heiko Kunert, Blinden- und Sehbehindertenverein Hamburg)

Hinweis: Die Beiträge sind in Standardsprache:

✓ Es gibt automatische Untertitel.

✓ Es gibt Gebärdensprachverdolmetschung.

✓ Es gibt eine Zusammenfassung in Leichter Sprache.